Microsoft Dynamics 365 Field Service

Effizienter Aussendienst mit Dynamics 365 Field Service

Mehr Kundenzufriedenheit, weniger manuelle Prozesse: Dynamics 365 Field Service unterstützt Ihre Serviceteams mit intelligenter Einsatzplanung, optimierter Routenplanung, mobiler App und automatisierten Workflows – alles zentral gesteuert, ohne Medienbrüche und nahtlos integriert in Ihre bestehende Systemlandschaft.

Warum sollten Sie jetzt auf Field Service setzen?

In Zeiten des Fachkräftemangel stehen viele kleine Unternehmen vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen dennoch einen exzellenten Service zu bieten. Hier setzt Dynamics 365 Field Service an: Die Plattform hilft bei der intelligenten Planung, Ausführung und Nachverfolgung von Aussendiensteinsätzen – zentral, digital und effizient. Dank in der Schweiz gehostete cloudbasierter Struktur ist der Einstieg einfach, skalierbar und kosteneffizient.

Das Field Service Schedule Board dient als zentrales Kontrollzentrum, in dem Einsätze und Ressourcen in Echtzeit verwaltet werden. KI-gestützte Entscheidungsprozesse und das Skill-Matching sorgen für eine effiziente Aufgabenzuweisung, während Self-Service-Optionen die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Vorteile Microsoft Dynamics 365 Field Service

Effizienz durch integrierte Technologien mit Microsoft Dynamics 365 Field Service

Bringen Sie Ihren technischen Aussendienst auf den neusten Stand und verbessern ihre Effizienz durch die weitverbreitete Microsoft-Plattform als Basis.

Erhöhte Produktivität

Zentrale Einsatzplanung mit automatisierten Vorschlägen für Termin- und Routenplanung.

Mobile App mit Echtzeitinformationen und Offline-Funktion

Alle Infos direkt beim Techniker, auch ohne Internetverbindung.

Moderne Cloudlösung

Moderate Unterhaltskosten, automatische Updates, Low-Code / No-Code Ansatz und hohe Sicherheit.

Tool-Konsolidierung

Ersetzt viele Einzellösungen, reduziert Komplexität und IT-Kosten.

Integration in Microsoft-Produkte

Verbindung zu ERP, Lager und Einkauf – keine Silos, keine Systembrüche.

Hoher Automatisierungsgrad

Über den Browser und insbesondere auch über Mobile können Sie stets auf Ihr System zugreifen, was die Mitarbeiterzufriedenheit steigert.

Microsoft Dynamics 365

Was umfasst Dynamics 365 Field Service?

Mit Dynamics 365 erhalten auch kleinere Betriebe Zugang zu professionellen Tools, wie sie sonst nur in Grossunternehmen verfügbar sind. Das integrierte Kundenportal, automatische Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS sowie die vollständige Servicehistorie sorgen für Transparenz und stärken die Kundenbindung nachhaltig.

Auch gibt es die Möglichkeit, das Field Service Tool mit den anderen Microsoft Produkten zu kombinieren, sodass Sie eine All-In-One Lösung erhalten.

So können Sie mit der Intrigantin zu dem ERP System Business Central einen durchgängigen Service- und Finanzverwaltung ermöglichen. Unternehmen profitieren von:

  • Automatisierter Rechnungsstellung für durchgeführte Serviceeinsätze
  • Echtzeit-Bestandsabgleich zwischen Lager und Aussendienst
  • Synchronisation von Kunden- und Auftragsdaten für optimierte Workflows

Diese Integration verbessert nicht nur die Transparenz über Serviceleistungen und Kosten, sondern erleichtert auch die Nachverfolgung und Abrechnung von Einsätzen.

Microsoft Dynamics 365 Buissines Central

Die top Business Lösungen für KMU

Profitieren Sie von attraktiven Aktionen

Vorteile für den Service-Leiter:innen

Der Umstieg auf die Cloud bietet entscheidende Vorteile für Ihr Unternehmen:

Höhere Effizienz

Durch die Automatisierung manueller Prozesse wie Einsatzplanung, Routenoptimierung und Ressourcenverwaltung entfällt viel Verwaltungsaufwand. So können sich Techniker auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.

Low-Code-Technologie

Anpassungen an Prozesse, Formulare oder Workflows lassen sich schnell und flexibel umsetzen – ohne auf aufwendige Entwicklungsressourcen angewiesen zu sein.

Datenbasierte Entscheidungen

Dank der nahtlosen Integration mit anderen Microsoft-365-Anwendungen (z. B. Excel, Power BI, Dynamics Sales) erhalten Sie einen konsolidierten Blick auf alle relevanten Daten.

Optimierte Zusammenarbeit im Team

Die tiefe Verknüpfung mit Tools wie Microsoft Teams, SharePoint und Outlook verbessert die interne Kommunikation deutlich. Techniker, Disponenten und Servicemanager bleiben stets auf dem gleichen Informationsstand

Vorteile für die Techniker:innen

Der Umstieg auf die Cloud bietet entscheidende Vorteile für Ihr Unternehmen:

Mobile App mit Offline Funktion

Alle relevanten Informationen wie Arbeitsaufträge, Kundeninformationen, Standortdaten und die Servicehistorie. Auch im Offline-Modus. Vor Ort lassen sich Fotos, Notizen und Kundensignaturen digital erfassen.

Optimierte Routen & Termine

Techniker:innen greifen mobil auf alle Auftrags- und Kundendaten zu, arbeiten auch offline und erfassen vor Ort Fotos, Notizen und Signaturen direkt in der App.

Weniger Papierkram, mehr Technik

Digitale Checklisten, Formulare und Berichte erleichtern die Dokumentation von Leistungen und Materialverbrauch, während die automatische Zeiterfassung den manuellen Aufwand deutlich reduziert.

Remote Assist und KI

Remote Assist und KI bieten Techniker:innen schnelle Expert:innen Hilfe und intelligente Empfehlungen, wodurch Probleme schneller gelöst und Fehler sowie Rückfahrten reduziert werden.

Vorteile für die Geschäftsleitung

Der Umstieg auf die Cloud bietet entscheidende Vorteile für Ihr Unternehmen:

Skalierbarkeit und Flexibilität

Da die Lösung cloudbasiert ist, kann sie flexibel erweitert und individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden.

Planbare Kosten & klare Budgetierung

Sie zahlen nur für tatsächlich genutzte Lizenzen – das macht die Kosten planbar und passt sich dem Wachstum Ihres Unternehmens an.

Kurze Einführungszeit

Dank der nahtlosen Integration mit anderen Microsoft-365-Anwendungen (z. B. Excel, Power BI, Dynamics Sales) erhalten Sie einen konsolidierten Blick auf alle relevanten Daten.

Nahtlose Integration

Verbindung zu ERP, Lager und Einkauf – keine Silos, keine Systembrüche.
Wir unterstützen Sie gerne

So funktioniert die Einführung

Bei senergy legen wir grossen Wert darauf, den Übergang für Sie so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unsere überschaubaren Strukturen und der direkte Zugang zu Entscheidern garantieren Ihnen schnelle und unkomplizierte Lösungen. Dabei bieten wir transparente Kosten, ohne zwingende und bindende Langzeitverträge, und stehen mit Ihnen in enger Kommunikation.

Schritt 1: Prepare

In mehreren Workshops analysieren wir den aktuellen Stand Ihrer Prozesse und sprechen über Ihre Vorstellungen und Möglichkeiten. Gemeinsam definieren wir die Soll-Anforderungen und evaluieren, wo es entsprechende Schnittstellen braucht.

Schritt 2: Onboard

Gemäss Ihren Anforderungen nehmen wir die Grundkonfiguration vor, passen Masken und Ansichten an Ihre Bedürfnisse an und setzen notwendige Schnittstellen um. Wir schliessen allfällige Gaps und optimieren bestehende Workflows.

Schritt 3: Take-off

Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, führen wir umfassende Tests durch. Wir sorgen dafür, dass vor dem Go-live keine kritischen Fehler mehr bestehen und Sie sich über eine funktionierende Installation freuen dürfen.

Schritt 4: Flying

Abschliessend schulen wir Ihre Mitarbeitenden und führen die Datenmigration in das neue System durch. Dann geht ihr vollständig migriertes, funktionierendes System live. Auch nach Go-Live sind wir bei Bedarf gerne weiterhin für Sie da.

Handeln Sie jetzt und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Ihre Ansprechpartnerin: Patricia Michel | E-Mail: Patricia.michel@senergy.ch | Tel: +41 62 869 67 67

Für wen ist die Lösung geeignet?

Dynamics 365 Field Service eignet sich besonders für Unternehmen, die über einen eigenen technischen Aussendienst verfügen und diesen effizienter, transparenter und digitaler steuern möchten.

  • Eigene Serviceteams oder Monteure im Aussendienst
  • Komplexe Service- und Wartungsprozesse
  • Bedarf an Echtzeit-Transparenz & integrierter Planung
  • Wunsch nach Tool-Konsolidierung & Prozessautomatisierung

Branchen, die besonders profitieren:

Maschinenbau, Energieversorgung, Gebäudetechnik, Fahrzeugbau, Automation, Elektrotechnik, Reparatur & Wartung.

Die ELRO Werke AG, ein führender Schweizer Hersteller von Profiküchengeräten, nutzt Dynamics 365 Field Service in Kombination mit Business Central. Durch automatisierte Einsatzplanung und Echtzeitzugriff auf Auftragsdaten über die mobile App werden reibungslose Serviceprozesse gewährleistet. Dank der tiefen Integration in ERP und Lagerverwaltung konnten Reaktionszeiten deutlich verkürzt, Erstlösungsquoten erhöht und interne Abläufe schlanker gestaltet werden.
FAQ

Häufige Fragen zu Microsoft Dynamics 365 Field Service

Sobald Sie regelmässig Aussendiensteinsätze planen, etwa für Wartungen, Störungen, Reparaturen oder Installationen und Medienbrüche sowie Planungsaufwand reduzieren möchten.

Typischerweise 3 bis 5 Monate, je nach Komplexität und Integrationsbedarf.

Die Lizenzierung erfolgt über Abonnements, abhängig von der Anzahl der Benutzer und den benötigten Funktionen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Lizenzberatung.

Ja. Besonders dann, wenn mehrere Aussendienstmitarbeitende effizient koordiniert werden müssen.

Die Plattform lässt sich nahtlos mit Dynamics 365 Business Central, Sales, Customer Service, Power BI und Microsoft 365-Tools wie Teams und Outlook verbinden.