Microsoft Dynamics 365 Business Central für Finanzprozesse

ERP für die Finanzbuchhaltung – mehr Effizienz und Transparenz dank smartem System

Mit Business Central verwalten Sie nicht nur Ihre Finanzbuchhaltung, sondern optimieren auch Ihr gesamtes Finanzmanagement – von der Budgetierung über das Mahnwesen bis hin zur automatisierten Rechnungsverarbeitung. Dank Cloud-Technologie haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Daten.

Herausforderungen überkommen

Effiziente Buchhaltung mit einem ERP-System

In der Finanzbranche sind effiziente und transparente Buchhaltungsprozesse entscheidend für den Unternehmenserfolg. Manuelle Prozesse, fehlende Integration und komplexe gesetzliche Anforderungen stellen oft grosse Herausforderungen dar. Ein leistungsstarkes ERP-System hilft Ihnen genau diese Herausforderungen zu überkommen:

  • Viele manuelle Prozesse: Automatisierte Buchungen, Zahlungsläufe und Mahnungen reduzieren Fehler und steigern die Effizienz.
  • Fehlende Integration mit anderen Abteilungen: Einkauf, Verkauf, Lager und Buchhaltung arbeiten über eine zentrale Plattform zusammen.
  • Daten in Silos, mangelnde Transparenz: Ein zentrales System schafft eine einheitliche Datenbasis und ermöglicht präzise Analysen in Echtzeit.
  • Hoher Aufwand bei Monats- und Jahresabschlüssen: Vorlagen und automatisierte Buchungslogiken beschleunigen den Abschluss und entlasten Ihr Team.
  • Fehlende Skalierbarkeit bei Unternehmenswachstum: ERP-Lösungen wachsen mit und lassen sich flexibel an neue Anforderungen anpassen.
  • Komplexe gesetzliche Vorgaben: Integrierte Compliance-Funktionen unterstützen bei Mehrwertsteuer, Mehrwährungen und Dokumentationspflichten.
Microsoft Dynamics 365 Business Central​

Die intelligente Lösung für Ihre Finanzbuchhaltung: Business Central

Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC) bietet eine umfassende und integrierte Lösung für Unternehmen, die ihre Finanzbuchhaltung digitalisieren und zukunftssicher gestalten möchten. 

Dank einer einheitlichen und intuitiven Benutzeroberfläche automatisieren Sie Ihre Finanzabläufe, reduzieren manuelle Fehler und gewinnen wertvolle Zeit für strategische Entscheidungen. Mit leistungsstarken Funktionen wie KI-gestützter Cashflow-Planung, Intercompany-Buchungen, mehreren Währungen und automatisierten Zahlungsläufen sorgt Business Central für maximale Effizienz und Transparenz.

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz setzen auf Business Central, um ihre Finanzprozesse zu optimieren, Compliance-Anforderungen mühelos zu erfüllen und ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Ihre Vorteile

Warum Business Central für Ihre Finanzbuchhaltung?

Über Business Central steuern Sie alle finanziellen Prozesse zentral – von der Buchhaltung und Budgetierung über Cashflow-Management bis hin zu Finanzberichten und Steuerkonformität.

Automatisierte
Buchhaltung

Minimieren Sie manuelle Eingaben und reduzieren Sie Fehler durch automatisierte Workflows.

Echtzeit-Überblick über Ihre Finanzen

Dank integrierter Dashboards und Berichte behalten Sie Ihre Liquidität, Einnahmen und Ausgaben jederzeit im Blick.

Reibungslose Steuer- und Compliance-Anpassung

Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben mühelos mit standardisierten Finanzberichten und Steuersätzen.

Datenanalyse auf Knopfdruck

Die schnelle und umfassende Datenanalyse in Dynamics 365 Business Central verbessert Ihre Konkurrenzfähigkeit.

Integration in Microsoft-Produkte

Die nahtlose Verknüpfung mit Outlook, Excel, Teams und Word sowie neue KI-Funktionen (Copilot) bieten Ihnen mehr Flexibilität und Funktionalität.

Konstante Verfügbarkeit

Über den Browser und insbesondere auch über Mobile können Sie stets auf Ihr System zugreifen, was die Mitarbeiterzufriedenheit steigert.

Die wichtigsten Funktionen eines ERP in der Finanzbuchhaltung

Das Herzstück Ihrer Finanzbuchhaltung – alle Buchungen und Transaktionen werden hier zentral erfasst und verwaltet. Dies sorgt für eine klare Struktur, einfache Nachvollziehbarkeit und eine sichere Basis für Ihre Finanzberichte.

Mit den flexiblen Dimensionen können Sie Ihre Finanzdaten nach individuellen Kriterien wie Abteilungen, Projekten oder Kostenstellen kategorisieren. So erhalten Sie tiefere Einblicke und können präzisere Berichte und Analysen erstellen. 

Business Central unterstützt automatische Währungsumrechnung und tagesaktuelle Wechselkurse. Ideal für Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen, um exakte Buchhaltung und Finanztransparenz zu gewährleisten.

Verwalten Sie verschiedene Firmen oder Geschäftseinheiten zentral in einer Lösung. Mit einheitlichen Prozessen und konsolidierten Berichten sparen Sie Zeit und minimieren Fehler.

Legen Sie Budgets für Einnahmen, Ausgaben und Investitionen fest und vergleichen Sie diese in Echtzeit mit den tatsächlichen Zahlen. So haben Sie Ihre Finanzen stets unter Kontrolle und können frühzeitig gegensteuern.

Erstellen Sie automatisierte, individuell anpassbare Berichte, die Ihnen wichtige Kennzahlen liefern. Mit interaktiven Dashboards behalten Sie den finanziellen Überblick in Echtzeit.

Führen Sie Finanzdaten aus mehreren Unternehmen oder Geschäftsbereichen automatisch zusammen. Dies erleichtert die Gesamtauswertung der Unternehmensleistung und spart wertvolle Zeit.

Vereinfachen Sie die Buchhaltung zwischen verbundenen Unternehmen. Automatische Intercompany-Transaktionen sorgen für fehlerfreie Buchungen und eine schnelle Abstimmung.

Erfassen Sie nicht-finanzielle Daten (z. B. Mitarbeiterzahlen, Flächenverbrauch oder Verkaufszahlen) und kombinieren Sie diese mit Finanzkennzahlen für umfassendere Unternehmensanalysen.

Nutzen Sie die künstliche Intelligenz zur Vorhersage Ihres Cashflows. Identifizieren Sie potenzielle Engpässe frühzeitig und treffen Sie fundierte Entscheidungen zur Liquiditätssicherung.

Verwalten Sie Ihre Sachanlagen wie Maschinen, Fahrzeuge oder Gebäude effizient. Mit Abschreibungsplänen und Wartungserinnerungen behalten Sie den Überblick über den Wert und die Nutzung Ihrer Investitionen.

Analysieren und verteilen Sie Kosten auf verschiedene Kostenstellen, Abteilungen oder Projekte. So erhalten Sie ein detailliertes Bild Ihrer Kostenstruktur und Profitabilität.

Vereinfachen Sie Ihren Zahlungsverkehr durch automatisierte Überweisungen und Lastschriften direkt aus Business Central. Dies spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert Ihre Zahlungsabwicklung und Liquiditätskontrolle.

Mit  SwissSalary die Lohnabrechnung automatisieren. 

Kostenersparnis- & Geschäftsvorteilsstudie

Die Gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen™ von Microsoft Dynamics 365 Business Central | Kosteneinsparungen und Geschäftsvorteile 

Verschaffen Sie sich einen ersten Einblick in Dynamics 365 Business Central:

ERP vs. Buchhaltungssoftware: Wo liegen die Unterschiede?

Buchhaltungssoftware:

  • Fokus auf klassische Finanzbuchhaltung (Debitoren, Kreditoren, Bilanz, Erfolgsrechnung)
  • Oft standalone ohne Integration mit Einkauf, Lager oder Projektmanagement
  • Ideal für kleinere Unternehmen mit einfachen Anforderungen
  • Eingeschränkte Automatisierung & Skalierbarkeit

ERP-System:

  • Integriert die Buchhaltung in alle Unternehmensprozesse
  • Ermöglicht automatisierte Buchungen, Kostenstellen, Budgetierung & Forecasts
  • Perfekt für wachsende & komplexere Unternehmen mit höheren Anforderungen
  • Bietet Echtzeitdaten, zentrale Datenhaltung & umfangreiches Reporting

Case Study

Schnellere Monatsabschlüsse mit Business Central

Das Problem: Ein Handelsunternehmen arbeitete mit getrennten Systemen für Einkauf und Buchhaltung. Bestellungen wurden im Einkaufssystem erfasst, aber die Rechnungen mussten manuell in der Buchhaltung verbucht werden. Dies führte zu:

  • Fehlenden oder falschen Zuordnungen von Rechnungen zu Bestellungen
  • Verzögerungen bei der Rechnungsprüfung und Zahlung
  • Hohem Abstimmungsaufwand zwischen Einkauf und Buchhaltung

Die Lösung: Durch die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central konnten wiederkehrende Buchungen automatisiert und standardisierte Vorlagen für Abschlussprozesse eingeführt werden. Dadurch werden Eingangsrechnungen neu automatisch den Bestellungen zugeordnet, ohne manuelle Erfassung. Die Firma kann zudem Wareneingänge in Echtzeit mit den zugehörigen Rechnungen abgleichen. Und: Digitale Freigabeprozesse für Rechnungen reduzieren Verzögerungen.

Das Ergebnis:

  • Zeitersparnis bei der Rechnungsprüfung, da alle Daten bereits im System verfügbar waren
  • Fehlbuchungen reduziert, da Rechnungen direkt mit Bestellungen verknüpft wurden
  • Verbesserte Liquiditätsplanung, da alle Verbindlichkeiten in Echtzeit sichtbar waren

Dank Business Central kann die Buchhaltung schliesslich deutlicher effizienter arbeiten, da alle relevanten Einkaufsdaten direkt verfügbar sin – ohne manuelle Nachbearbeitung oder Abstimmungen mit dem Einkauf.

Microsoft Dynamics 365 Business Central: Demo & Beratung

Sie möchten mehr erfahren oder eine individuelle Produktvorführung erleben? Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, wie Microsoft Dynamics 365 Business Central Ihre Abläufe optimieren kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Produktdemo oder eine unverbindliche Beratung.

Kontakt aufnehmen
Wir unterstützen Sie gerne

So funktioniert Ihr Business Central Projekt mit senergy

Bei senergy legen wir grossen Wert darauf, den Übergang für Sie so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unsere überschaubaren Strukturen und der direkte Zugang zu Entscheidern garantieren Ihnen schnelle und unkomplizierte Lösungen. Dabei bieten wir transparente Kosten, ohne zwingende und bindende Langzeitverträge, und stehen mit Ihnen in enger Kommunikation.

Schritt 1: Prepare
(ca. 1 Monat)

In mehreren Workshops analysieren wir den aktuellen Stand Ihrer Prozesse und sprechen über Ihre Vorstellungen und Möglichkeiten. Gemeinsam definieren wir die Soll-Anforderungen und evaluieren, wo es entsprechende Schnittstellen braucht.

Schritt 2: Onboard
(ca. 2 Monate)

Gemäss Ihren Anforderungen nehmen wir die Grundkonfiguration vor, passen Masken und Ansichten an Ihre Bedürfnisse an und setzen notwendige Schnittstellen um. Wir schliessen allfällige Gaps und optimieren bestehende Workflows.

Schritt 3: Take-off
(ca. 1 Monat)

Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, führen wir umfassende Tests durch. Wir sorgen dafür, dass vor dem Go-live keine kritischen Fehler mehr bestehen und Sie sich über eine funktionierende Installation freuen dürfen.

Schritt 4: Flying
(ca. 1 Woche)

Abschliessend schulen wir Ihre Mitarbeitenden und führen die Datenmigration in das neue System durch. Dann geht ihr vollständig migriertes, funktionierendes System live. Auch nach Go-Live sind wir bei Bedarf gerne weiterhin für Sie da.
FAQ

Häufige Fragen

Business Central bietet umfangreiche Funktionen zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen – auch speziell für die Schweiz:

  • Mehrwertsteuer (MWST): Schweizer Steuersätze und -arten sind standardmäßig im System enthalten. Die MWST-Abrechnung erfolgt automatisch und kann direkt im korrekten Format für die elektronische Einreichung (z. B. XML) vorbereitet werden.

  • GoBD / Revisionssicherheit: Auch wenn GoBD primär eine deutsche Regelung ist, unterstützt Business Central die revisionssichere Buchführung, Protokollierung und Archivierung, wie sie auch in der Schweiz nach Obligationenrecht (OR) verlangt wird.

  • ISO-konforme Prozesse: Unternehmen, die nach ISO-Normen arbeiten, können Workflows, Qualitätskontrollen und Freigabeprozesse im ERP abbilden.

  • Swiss QR-Rechnung: Business Central ist in der Lage, QR-Rechnungen nach den Schweizer Normen zu erstellen und zu verarbeiten.

In der Standardversion von Business Central ist kein integriertes Lohnmodul enthalten. In der Schweiz ist es üblich, eine spezialisierte Lohnabrechnungslösung anzubinden, z. B.:

  • Abacus Lohn

  • Sage Lohn

  • SwissSalary (eine direkt in Business Central integrierte Lösung, zertifiziert für die Schweiz)

Diese Erweiterungen ermöglichen die Verwaltung von Löhnen, Quellensteuer, Sozialabgaben, Lohnmeldungen (ELM) und mehr – vollständig innerhalb der Dynamics-Oberfläche.

Für Schweizer Unternehmen sind folgende Schnittstellen besonders wichtig:

  • Bankenschnittstellen (z. B. ISO 20022, CAMT.053): Für den Zahlungsverkehr mit Schweizer Banken (inkl. QR-Rechnungen und Zahlungsabgleich)

  • SwissSalary oder andere Lohnsysteme: Für die Lohnabrechnung und Sozialversicherungs-Meldungen (ELM)

  • Treuhänder-Schnittstelle (z. B. DATEV für Deutschland, oder Swissdec/Abacus für CH)

  • ELM-Integration: Elektronische Lohnmeldungen via Swissdec

  • eVAT-Reporting: Für die elektronische Einreichung der MWST an die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV)

  • EDI/Peppol: Für die elektronische Rechnungsstellung an öffentliche Stellen

Die Dauer hängt von der Komplexität Ihres bestehenden Systems und den spezifischen Anforderungen ab und nimmt in der Regel mehrere Monate in Anspruch.