Finanzdimensionen

Finanzdimensionen
Finanzdimensionen verleihen der Buchhaltung eine gewisse Tiefe und ermöglichen diverse Auswertungsmöglichkeiten und dienen als eine Art Erweiterung der Sachkonten. Die Allokation der Kosten über die Kostenstellen ist einfacher, als über die Hauptkonten. Dadurch kann der Kontenplan schmal gehalten werden. Die gängigsten Finanzdimensionen sind Kostenstellen, Abteilungen und Business Units.

Kontenstrukturen

Bringt Hauptkonten und Finanzdimensionen zusammen.

ACHTUNG: bestimmte Konten, werden im Hintergrund automatisch verbucht. Bsp. Rundungskonten. Solche Konten sollten keine Finanzdimension-Pflicht enthalten!

Graphical user interface, application Description automatically generated

Pflicht: * / Optional: „“;*

Einschränkung Kostenstelle für die Aufwandskonten

Um Userfehler zu vermeiden, ist es empfohlen die Auswahl der Finanzdimensionswerte einzugrenzen.

Ein Bild, das Tisch enthält. Automatisch generierte Beschreibung

«..» = bis
Bsp. 1000..3000 – Alle Werte zwischen 1000 bis 3000 sind zugelassen.

*Nach jeder Anpassung in den Kontostrukturen ist einer Aktivierung der Strukturen nötig.

Reihenfolge festlegen (Finanzdimensionssätze)
Hauptbuch > Kontenplan > Dimensionen > Finanzdimensionssätze

Graphical user interface, application Description automatically generated

Sollten Unklarheiten bestehen oder sollten Sie Hilfe benötigen, dürfen Sie gerne mit uns kontaktaufnehmen.

Diesen Beitrag teilen