Bald erstrahlen unsere Büros in neuem Glanz. Der Auftrag für die Gestaltung unserer neuen Geschäftsräume ging an die Firmen RaumUndDesign aus Wolhusen und die area ag raumkonzepte aus Ennetbaden. Ivan Stalder (Projektleiter / Mitglied der GL bei RaumUndDesign) und Beat Haller (Geschäftsführer bei der areag ag) haben nachfolgend unsere Fragen zum Umbau beantwortet:
Was waren die Anforderungen seitens der senergy services ag?
Senergy Services AG ist ein aufstrebendes Unternehmen, das durch stetiges Wachstum an räumlichen Grenzen gestossen ist. Zudem sind die Mitarbeitenden auf zwei Geschossen verteilt, was zusätzlich die Kommunikation und Entwicklung beeinträchtigt. Für Senergy Services AG war somit klar, dass in Zukunft alle Mitarbeitenden auf einem Geschoss arbeiten sollen.
Wie ist das neue Bürokonzept entstanden? Basiert es auf einem bestimmten Konzept? Wenn ja, welches?
Jedes Konzept wird auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Durch die neuen Platzverhältnisse wurde in der ersten Phase ein neues Arbeitsplatz-Konzept erarbeitet. Dabei spielten die Arbeitsweise, das mobiles Arbeiten und die Kollaboration eine wichtige Rolle. Durch diese Erkenntnisse ist ein modernes Multispace mit verschiedenen Rückzugszonen entstanden.
Worauf haben Sie beim Umbau der Büros hinsichtlich der folgenden Punkten geachtet?
· Komfort für die MA
· Möblierung
· Erholungszonen
· Begrünung der Büros
· Nachhaltigkeit
Beim Komfort der Mitarbeitenden wurde darauf geachtet, dass die gängigen Normen in der Büroplanung eingehalten wurden. Die Mitarbeitenden werden zukünftig an höhenverstellbaren Sitz-/Stehtischen arbeiten. Durch das mobile Arbeiten benötigen die Mitarbeitenden immer weniger Stauraum. Durch diese Reduktion konnte zusätzlich Freiraum geschaffen werden. Die Tischaufsatzwände, die akustischen Deckensegel (Recycling PET) und der neue Teppichboden werden für ein ruhiges Arbeitsklima sorgen. Ebenfalls wird die bestehende Beleuchtung durch energieeffiziente LED Leuchten ersetzt. Für die persönlichen Unterlagen stehen den Mitarbeitenden personalisierte Lockers zur Verfügung. In den neuen Räumlichkeiten können sich die Mitarbeitenden in der Cafeteria und in einer Besprechungslounge zurückziehen.
Weshalb haben Sie sich für ein Multispace entschieden?
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten drei Jahren sehr stark verändert. In der heutigen Zeit spielen die Kommunikation und der Austausch unter den Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Auf der anderen Seite arbeiten die Mitarbeitenden vermehrt in verschiedenen Projekten und Teams. Diese Art der Zusammenarbeit erfordert neue Arbeitsräume und -zonen. Diese Elemente sind im neuen Bürokonzept eingeflossen.
Wie lange wird der Umbau in etwa dauern?
Der Umbau wird zirka vier Wochen dauern und findet parallel zum laufenden Bürobetrieb statt.
Auf was für spezielle Neuerungen darf sich das Team freuen?
Dass nun alle Mitarbeitenden auf einem Geschoss arbeiten können. Zudem stehen den Mitarbeitenden neue und moderne Arbeitsräume und -zonen für ihre Arbeitstätigkeit und den persönlichen Austausch zur Verfügung.
Wir bedanken uns ganz herzlichen bei den Herren Stalder und Haller für diesen spannenden Einblick in deren Überlegungen zu unserem Büro-Umbau.